Der Proberaum 3.2 in der Breitenbachstr. 34, 13509 Berlin befindet sich im zweiten Stock einer ehemaligen Strumpffabrik.

Mit seinen 156 m² eignet er sich für Proben im Bereich Tanz und Darstellende Künste. Auch Künstler*innen und Gruppen aus dem Bereich Musiktheater können den Raum nutzen. Bitte beachten Sie aber, dass im Raum keine Instrumente zur Verfügung gestellt werden.

Der Raum richtet sich an professionelle Künstler*innen der Freien Szene. Der Raum ist tageweise buchbar. Die Mindestmietdauer beträgt 1 Tag. Die Nutzung ist auf maximal 12 Wochen pro Jahr pro Künstler*in/Gruppe begrenzt.

Ausstattung

Der Proberaum verfügt über eine professionelle Ausstattung für bewegungsbasierte künstlerische Arbeit: Schwingboden mit Tanzteppich, Soundanlage, zwei Tische, sieben Stühle, ein Garderobenständer, ein Regal. Duschen und WCs sind in den Allgemeinflächen vorhanden und werden auch von anderen Mieter*innen genutzt. Die Ausstattung unterstützt sowohl choreografische Prozesse als auch szenische Proben.

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 09:00 – 22:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 20:00 Uhr

Barrriearmut

Das Studio ist ebenerdig über eine Rampe und einen Lastenaufzug erreichbar. Ein rollstuhlgerechtes WC befindet sich im Erdgeschoss und im Dachgeschoss, wo sich das Studio befindet. Aufgrund der schweren Brandschutztüren ist dieser Standort allerdings nur eingeschränkt rollstuhlgerecht.

Preise

Die Tagesmiete beträgt bis Ende Dezember 60 EUR statt 80 EUR. Die Mindestmietdauer liegt bei einem Tag.

Wir bitten alle Nutzer*innen des Raums um einen achtsamen und respektvollen Umgang mit dem Ort und seinen Ressourcen, um den Probenort langfristig verfügbar zu halten.

Zur Registrierung und Buchung

Rotes Backsteingebäude von außen
© Kulturraum Berlin gGmbH

© Kulturraum Berlin gGmbH

Fenster der alten Strumpffabrik
© Kulturraum Berlin gGmbH

© Kulturraum Berlin gGmbH

Fenster der alten Strumpffabrik
© Kulturraum Berlin gGmbH

© Kulturraum Berlin gGmbH

© Kulturraum Berlin gGmbH

© Kulturraum Berlin gGmbH

© Kulturraum Berlin gGmbH

© Kulturraum Berlin gGmbH