Kultur Räume Berlin Kultur Räume Berlin
  • News
  • About us
  • Our spaces
  • Temporary rentals
  • Consultation
  • Provide a space
  • Newsletter
  • Contact us
  • DE Zu Deutsch wechseln
  • Simple language (Deutsch)
  • Sign language (Deutsch)

Häufig gestellte Fragen

Durch das Arbeitsraumprogramm der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt werden Arbeitsräume für künstlerische Arbeit gefördert (d.h. Tanzräume, Projekträume, Ateliers, Musikproberäume, Schreibbüros und so weiter). Durch die Förderung können Künstler*innen subventionierte Mietpreise angeboten werden, die unter den marktüblichen Preisen liegen.  

Die Räumlichkeiten dürfen nur als Probe- und Produktionsraum genutzt werden und nicht für die Durchführung von Workshops, Castings, Unterricht, Beratungsangeboten und sonstige kommerziellen oder gewinnorientierte Veranstaltungen oder Aktivitäten verwendet werden. 

Hinweis: Im Rahmen des Arbeitsraumprogramms werden nur Räume zur Probe- und Produktion gefördert, keine Kunst– und Kulturprojekte. Informationen zur Förderung von Kunst- und Kulturprojekten finden Sie unter:  

https://www.berlin.de/sen/kultur/foerderung/ 

 https://www.kulturprojekte.berlin/ 

Bewerben können sich freie Künstler*innen, die ihren ersten Wohnsitz in Berlin haben. Die künstlerische Professionalität ist Grundvoraussetzung und durch einen Nachweis über eine künstlerische Ausbildung oder langjährige Praxiserfahrung entsprechend zu belegen. Lesen Sie hier mehr. 

  • 1. Vollständig ausgefülltes Online-Antragsformular
  • 2. Scan Personalausweis oder Meldebescheinigung des*der Antragssteller*in, bzw. aller Gruppenmitglieder
    3. Profil oder Selbstdarstellung
    4. Nachweis über eine künstlerische Ausbildung oder langjährige Praxiserfahrung (CV, auch bei Gruppen)
    5. Auskunft zur aktuellen Fördersituation
    6. Künstlerische Originalität (Arbeits– oder Hörproben, Links etc.)
    7. Portfolio oder Dokumentation realisierter Projekte mit Text und Bildmaterial (können je nach Sparte variieren)
    8. Ggf. Vereinssatzung/Selbstverständnis 
  • Um sich auf einen Raum bewerben zu können, muss die “künstlerische Professionalität” nachgewiesen werden. Entweder durch einen Nachweis über eine abgeschlossene künstlerische Ausbildung oder durch langjährige Praxiserfahrung. Wir können also keine Bewerbungen von Studierenden oder sich noch in der Ausbildung befindliche Akteur*innen berücksichtigen.

    Das Bewerbungsverfahren ist komplett digital. Verfügbare Räume werden auf unserer Website unter „Aktuelle Raumangebote“ veröffentlicht. Die jeweiligen Antragsbedingungen sind bei den einzelnen Raumangeboten einsehbar.

    Wenn Sie sich um einen Raum bewerben möchten, füllen Sie bitte Sie das Formular unter „Besichtigung vereinbaren“ aus. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie noch keine Bewerbung einreichen. Anschließend erhalten Sie eine Einladung zu einem Besichtigungstermin per E-Mail. Bitte wählen Sie einen der verfügbaren Termine aus.

    Aufgrund der geltenden Covid-19-bedingten Einschränkungen bieten wir aktuell ausschließlich digitale Besichtigungen per Zoom an. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zum Raum oder zur Bewerbung persönlich zu stellen.

    Zum Beginn des Besichtigungstermins erhalten Sie einen Link zum Bewerbungsformular (Selbstauskunft) per E-Mail.  Über unser Onlineportal können Sie Ihre Angaben bis zum Ende der Bewerbungsfrist bearbeiten und notwendige Unterlagen hochladen.

    Falls Sie Fragen zum Bewerbungsverfahren haben, können Sie sich per Mail oder während der telefonischen Sprechzeiten an uns wenden. Erfahren Sie mehr hier: Beratung

    Ja, wenn die Bewerbung abgeschlossen ist erhalten Sie automatisch eine Bestätigung per E-Mail.

    Falls Sie Ihre Bewerbung im Onlineportal eingereicht haben aber noch keine E-Mail erhalten, sehen Sie in Ihrem Spam-Ordner nach, ob die Bestätigungsmail dort gelandet ist. Manchmal kann es auch einige Minuten dauern. Falls Sie am nächsten Tag immer noch keine Bestätigung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unser Team unter kontakt@kulturraeume.berlin oder +49 (0)30 30 30 444-60. 

    Das Vergabeverfahren dauert in der Regel 2-3 Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist.  

    Nach Ablauf der Bewerbungsfrist findet eine Vergabe-Sitzung statt. Pro Sparte entscheiden spartenspezifische, unabhängige Vergabebeiräte, wer den Zuschlag zu den Räumen erhält. Für die Bildende Kunst ist das der Atelierbeirat.   

    Nach der Jury-Sitzung werden alle Bewerber*innen per E-Mail über die Entscheidung informiert. Wir informieren auch in unserem regelmäßigen Newsletter über die Ergebnisse jeder Vergabe.

    Falls Ihre Bewerbung nicht erfolgreich war, können Sie an der nächsten passenden Ausschreibung wieder teilnehmen. Wenn Sie Fragen zum Verfahren oder zur Antragsstellung haben, können Sie sich gern direkt an uns wenden.

    Zur Beratung

    Wir schließen einen Mietvertrag mit Ihnen ab. Mietvertragspartner ist die Kulturraum Berlin GmbH bzw. in ihrem Auftrag die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH oder die GSE Gesellschaft für Stadtentwicklung gGmbH. Ihre Daten werden automatisch übertragen, sodass Sie mit der Zusage einen Vertragsentwurf erhalten. Der Vertrag wird für zwei Jahre geschlossen mit der Option auf Verlängerung, wenn Sie die Kriterien für eine Raumförderung weiter erfüllen.

    • Privacy Policy
    • Site Notice
    • Barrierefreiheit
    • Häufig gestellte Fragen
    • Instagram

    This website uses functional cookies. Learn More